Heimatverein Odenkirchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Heimatverein Odenkirchen
    • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft im Heimatverein
    • Kontakt & Ansprechpartner
  • Aktuelles & Termine
  • Unser Angebot
    • Heimat
      • Heimatkunde
      • Der Ortstermin
      • Straßennamen
    • Der Historische Ausschuss
      • Ausschuss für historische Aufgaben
      • Odenkirchener Geschichten und Vorgänge
      • Odenkirchen gestern und heute
    • Historie
      • Das Archiv des Heimatvereins
      • Lebendige Historie
      • Familienforschung
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Der Neujahrsempfang
      • Besichtigungen und Tagesreisen
      • Der Ortstermin
      • Die Studio-Vorträge
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Die Vogelstimmenwanderung
      • Hochzeit, Feiern im Burgturm
      • Die Odenkirchener Plattdeutschabende
      • Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt
      • Der St. Martinszug
      • Der Martinsmarkt
      • Die Totenehrung am Volkstrauertag
      • Die Altenheimfeier
    • Literatur
      • Der Heimatverein als Herausgeber
      • Literaturverzeichnis
      • Buchbesprechungen
      • Heimatlieder und Gedichte
  • Stadtteil Odenkirchen
    • Odenkirchen heute
      • Kurzporträt
      • Ortsbild
      • Öffentliche Einrichtungen
    • Straßennamen
      • Benennung nach Personen
      • Straßenzusatzschilder
      • Gegenüberstellung Straßennamen alt - neu
    • Geschichte
      • Ersterwähnung von Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Wetschewell
      • Die ehemalige Stadt Odenkirchen
      • Bombennacht 31. August 1943
      • Zeittafel
      • Gemeindekarte von 1820
    • Odenkirchen damals und heute
    • Insignien der ehem. Stadt Odenkirchen
      • Stadtwappen
      • Stadtfahne (Banner)
      • Siegel
      • Anwendungen
    • Odenkirchener Jahrestage
      • Jahrestage 2023
      • Jahrestage 2022
      • Jahrestage 2021
      • Jahrestage 2020
      • Jahrestage 2019
      • Jahrestage 2018
    • Die Burg Odenkirchen
    • Odenkirchener Künstler
    • Odenkirchener Presse
  • Vereine
    • Odenkirchener Vereinsliste
    • Die Vorsitzendenrunde
Nächste Nachricht >
< Vorige Nachricht

Studiovortrag des HVO

Thema: Die heimische Vogelwelt Referent: Ludwig Winkens

Ludwig Winkens, vom Naturschutzbund (NABU), seit vielen Jahren in der Mönchengladbacher Orni-Szene unterwegs, erzählt und schreibt mit großer Sachkenntnis Kurzportraits von Vogelarten, die in Mönchengladbach und Umgebung mit etwas Glück und Geduld anzutreffen sind.

Rund 20 Personen waren zu dem Studiovortrag gekommen und lauschten begeistert den Ausführungen von Ludwig Winkens, bei den vielen vorgestellten Arten durch regionale Einordnungen und kulturhistorischen Anekdoten, die seine Texte besonders unterhaltsam machten. Er ließ die Vögel sogar sprechen durch Textmalerei. – Sagenhaft.

Alle vorgestellten Vögel wurden mittels hervorragenden Fotos auf eine Leinwand projiziert.

Interessante Zahlen: Von rund 10 000 Vogelarten kommen in Europa noch rund 450 Vogelarten vor. In Odenkirchen und Umgebung gibt es noch etwa 120 verschiedene Vogelarten. In allen Bereichen gibt es jedoch eine fallende Tendenz der Artenvielfalt.

Ludwig Winkens unterschied unter den in unserem Bereich vorkommenden Vogelarten und Durchzügler. Leider wird die Artenvielfalt durch viele Einflüsse wie Klimawandel, Technik, Agrarwirtschaft, usw. stark beeinflusst, d.h. die Artenvielfalt ist abhängig vom Mensch und den Naturereignissen.

Als Beispiel der oben abgebildeten Blaumeise hier ein paar Daten und Anekdoten: Die quirlige kleine Blaumeise gehört zu den häufigsten Besuchern unserer Gärten und Parks. Sie ist sehr lebhaft und turnt akrobatisch, oft mit dem Bauch nach oben.

Ludwig Winkens erklärte, dass die kleinen Meisen jedes Jahr den Partner nach der Brut wechseln. Blaumeisen sind Höhlenbrüter, die für die Jungenaufzucht gerne Höhlen in einem Laubbaum aufsuchen, usw. Die Blaumeise hat eine Körperlänge ca. 11 cm, also deutlich kleiner als die Kohlmeise; Gewicht rd. 11 g.

Eine Stunde in der uns Ludwig Winkens die heimische Vogelwelt interessant vorstellte war wie im Flug vergangen.

Die Besucher waren begeistert und spendeten auch entsprechenden Beifall.

Es wurde verabredet, dass es im Frühjahr 2022 wieder eine Vogelstimmenwanderung mit Ludwig Winkens geben wird. Termin wird noch bekannt gegeben.

<- Zurück zu: Aktuelles & Termine

© 2023 HVO e.V.
Geschäftsstelle HVO
Burgstraße 18
41199 Mönchengladbach

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

1. Vorsitzender
Burkhard Halm
0178 - 90 36 347
info@heimatverein-odenkirchen.de

Werden Sie jetzt Mitglied
Interesse?
Dann freuen wir uns auf euch!
Zur Beitrittserklärung