Heimatverein Odenkirchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Heimatverein Odenkirchen
    • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft im Heimatverein
    • Kontakt & Ansprechpartner
  • Aktuelles & Termine
  • Unser Angebot
    • Heimat
      • Heimatkunde
      • Der Ortstermin
      • Straßennamen
    • Der Historische Ausschuss
      • Ausschuss für historische Aufgaben
      • Odenkirchener Geschichten und Vorgänge
      • Odenkirchen gestern und heute
    • Historie
      • Das Archiv des Heimatvereins
      • Lebendige Historie
      • Familienforschung
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Der Neujahrsempfang
      • Besichtigungen und Tagesreisen
      • Der Ortstermin
      • Die Studio-Vorträge
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Die Vogelstimmenwanderung
      • Hochzeit, Feiern im Burgturm
      • Die Odenkirchener Plattdeutschabende
      • Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt
      • Der St. Martinszug
      • Der Martinsmarkt
      • Die Totenehrung am Volkstrauertag
      • Die Altenheimfeier
    • Literatur
      • Der Heimatverein als Herausgeber
      • Literaturverzeichnis
      • Buchbesprechungen
      • Heimatlieder und Gedichte
  • Stadtteil Odenkirchen
    • Odenkirchen heute
      • Kurzporträt
      • Ortsbild
      • Öffentliche Einrichtungen
    • Straßennamen
      • Benennung nach Personen
      • Straßenzusatzschilder
      • Gegenüberstellung Straßennamen alt - neu
    • Geschichte
      • Ersterwähnung von Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Wetschewell
      • Die ehemalige Stadt Odenkirchen
      • Bombennacht 31. August 1943
      • Zeittafel
      • Gemeindekarte von 1820
    • Odenkirchen damals und heute
    • Insignien der ehem. Stadt Odenkirchen
      • Stadtwappen
      • Stadtfahne (Banner)
      • Siegel
      • Anwendungen
    • Odenkirchener Jahrestage
      • Jahrestage 2023
      • Jahrestage 2022
      • Jahrestage 2021
      • Jahrestage 2020
      • Jahrestage 2019
      • Jahrestage 2018
    • Die Burg Odenkirchen
    • Odenkirchener Künstler
    • Odenkirchener Presse
  • Vereine
    • Odenkirchener Vereinsliste
    • Die Vorsitzendenrunde
Nächste Nachricht >
< Vorige Nachricht

Gedenkfeier am Volkstrauertag 2021

Gedenkfeier am Volkstrauertag für den Stadtbezirk Odenkirchen Sonntag, 14. November 2021, 11.00 Uhr, auf dem Friedhof, Wiedemannstraße statt.

Es war kalt, aber trocken und schön, so dass die Gedenkfeier am Ehrenmal für die Gefallenen stattfinden konnte.


Es wirkten mit:

Bläserensemble der Evang. Kirche Odenkirchener, Leitung: Josef Laireiter
Freiwillige Feuerwehr Odenkirchen
Fahnenträger und Vertreter Odenkirchener Vereine
Kriegsopferverbände und die Bürgerschaft
Ansprachen hielten:    Vorsitzender des HVO, Werner Scholz
Schüler des Gymnasiums Odenkirchen,
Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber


Programm:

  1. Bläserensemble der Evang. Kirche Odenkirchener
  2. Begrüßung HVO-Vorsitzender Werner Scholz
  3. Ansprache vom Schülers Frederik Abts vom Gymnasium Odenkirchen
  4. Bläserensemble der Evang. Kirche Odenkirchener
  5. Worte zum Volkstrauertag „Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber“
  6. Bläserensemble der Evang. Kirche Odenkirchener: „Ich hatt’ einen Kameraden . . .“
  7. Schlussworte HVO-Vorsitzender
  8. Bläserensemble der Evang. Kirche Odenkirchener


Die ca. 30 minütige Gedenkfeier war sehr feierlich, bewegend und zeitnah.
Der Schüler des Gymnasiums Odenkirchen, Frederik Abts, beeindruckte mit seiner Rede über den Sinn des Volkstrauertages, den Kriegen und die Zukunft. Er stellte eindeutig heraus, dass nur der Frieden der einzige richtige Weg ist.- Rede liegt im Archiv vor.
Die Gedenkrede der Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber beinhaltete neben dem Gedankengut vom Volkstrauertag auch den Wunsch auf dauerhaften Frieden in der Welt. Die Bürgermeisterin dankte dem Heimatverein Odenkirchen, dass er die Tradition des Volkstrauertages mit einer Gedenkfeier aufrecht erhält. - Ansprache der Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber liegt vor.

Die Schlussworte des HVO-Vorsitzenden:
Mein Wunsch: Möge der Volkstrauertag zum Volksfriedenstag werden.
Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen,
oder der Krieg setzt den Menschen ein Ende,
und wie der Schüler gesagt hat:
„Nur der Frieden ist der richtige Weg“.

<- Zurück zu: Aktuelles & Termine

© 2023 HVO e.V.
Geschäftsstelle HVO
Burgstraße 18
41199 Mönchengladbach

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

1. Vorsitzender
Burkhard Halm
0178 - 90 36 347
info@heimatverein-odenkirchen.de

Werden Sie jetzt Mitglied
Interesse?
Dann freuen wir uns auf euch!
Zur Beitrittserklärung