HVO-Betriebsbesichtigung bei Coca-Cola
Die Firma „Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH“ befindet sich seit 1989 in Güdderath und wurde ständig erweitert. Die heutige Betriebsfläche beträgt 105.000 m².
Das Interesse von Heimatvereinsmitgliedern war sehr groß und obwohl wir mit 25 Personen den Betrieb besuchen durften war die Veranstaltung schnell ausgebucht.
Pünktlich um 10:00 Uhr wurden wir vom Betriebsleiter Dieter Lennackers empfangen und begrüßt und erhielten alle eine „Gelbe Warnjacke“.
Im Schulungsraum erklärte Herr Lennackers anhand von Folien die Geschichte von Coca-Cola, die Organisation und die Vielfalt von Produkten, die von Coca-Cola in verschiedenen Behältnissen hergestellt werden. Die Geschichte von Coca-Cola begann vor mehr als 125 Jahren, im Jahr 1886, in Atlanta. Weiter möchte ich hier auf Details nicht eingehen.
Bereits bei der Einführung wurden von den Teilnehmern viele interessante Fragen gestellt.
Im Werk in Güdderath gibt es 200 Mitarbeiter, die in 3 Schichten von Sonntag 22:00 Uhr bis Freitag 22:00 Uhr arbeiten. Die Produkte von Güdderath werden hauptsächlich in NRW an div. Großabnehmer und Läger geliefert.
Bevor wir auf den Betriebsrundgang gingen mussten alle Teilnehmer, da es sich hier um einen Betrieb von Lebensmittelbranche handelt entsprechende Hygiene Vorschriften beachten. Uhren, Schmuck, etc. wurden ablegt, ein Kittel, eine Kopfhaube und Warnweste angezogen. Für die gute Verständigung während des Rundganges erhielt jeder ein Empfangsgerät, so dass die Verständigung hervorragend klappte.
Was uns im Werk an Maschinen, Einrichtungen und sinnvollen Verkettungen vorgeführt wurde ist kaum zu beschreiben. Auf eine der ältesten, ersten Anlage in Güdderath ist man sehr stolz, hier wurden gerade die 0,2 Li Flaschen in einem sagenhaften Tempo gefüllt.
An einem Tisch wurde uns gezeigt aus welchen Mitteln und Mischverhältnis die Cola hergestellt wird.
Immer wieder wurde uns erklärt: Qualität bedeutet für uns nicht nur die Qualität unserer Produkte und Services, unseres Auftretens im Markt und die unserer Mitarbeiter, sondern wir meinen auch die Qualität im Umgang mit Menschen und unserer Umwelt. Qualität ist oberstes Gebot.
Das Werk hat eigene Brunnen aus denen das Wasser entsprechend aufbereitet wird.
Am Standort Güdderath investierte der Getränkeherstelle im letzten Jahr 25 Millionen Euro für eine der modernsten Anlagen in ganz Europa. Pro Stunde können in der neuen Anlage mit insgesamt 180 Füllaggregaten 42.000 fertige 1,25-Liter-PET-Flaschen hergestellt werden.
Interessant waren auch die Etikettierungen, Verpackungen, Lagerung, etc.
Das Werk in Herrath besitzt alle nötigen Zertifizierungen, die ständig überprüft werden.
Alles in diesem Bericht hier zu beschreiben ist mir kaum möglich.
Während des Abschlussgespräches gab es noch einen kleinen Imbiss und nach über 2,5 Stunden war die Betriebsbesichtigung beendet und alle Teilnehmer waren begeistert und spendeten reichlich Beifall.
Der HVO-Vorsitzende Werner Scholz bedankte sich bei Herrn Lennackers für die ausführlichen Erklärungen und Führung durch den Betrieb mit einem Präsent des HVO.