Heimatverein Odenkirchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Heimatverein Odenkirchen
    • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft im Heimatverein
    • Kontakt & Ansprechpartner
  • Aktuelles & Termine
  • Unser Angebot
    • Heimat
      • Heimatkunde
      • Der Ortstermin
      • Straßennamen
    • Der Historische Ausschuss
      • Ausschuss für historische Aufgaben
      • Odenkirchener Geschichten und Vorgänge
      • Odenkirchen gestern und heute
    • Historie
      • Das Archiv des Heimatvereins
      • Lebendige Historie
      • Familienforschung
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Der Neujahrsempfang
      • Besichtigungen und Tagesreisen
      • Der Ortstermin
      • Die Studio-Vorträge
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Die Vogelstimmenwanderung
      • Hochzeit, Feiern im Burgturm
      • Die Odenkirchener Plattdeutschabende
      • Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt
      • Der St. Martinszug
      • Der Martinsmarkt
      • Die Totenehrung am Volkstrauertag
      • Die Altenheimfeier
    • Literatur
      • Der Heimatverein als Herausgeber
      • Literaturverzeichnis
      • Buchbesprechungen
      • Heimatlieder und Gedichte
  • Stadtteil Odenkirchen
    • Odenkirchen heute
      • Kurzporträt
      • Ortsbild
      • Öffentliche Einrichtungen
    • Straßennamen
      • Benennung nach Personen
      • Straßenzusatzschilder
      • Gegenüberstellung Straßennamen alt - neu
    • Geschichte
      • Ersterwähnung von Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Wetschewell
      • Die ehemalige Stadt Odenkirchen
      • Bombennacht 31. August 1943
      • Zeittafel
      • Gemeindekarte von 1820
    • Odenkirchen damals und heute
    • Insignien der ehem. Stadt Odenkirchen
      • Stadtwappen
      • Stadtfahne (Banner)
      • Siegel
      • Anwendungen
    • Odenkirchener Jahrestage
      • Jahrestage 2023
      • Jahrestage 2022
      • Jahrestage 2021
      • Jahrestage 2020
      • Jahrestage 2019
      • Jahrestage 2018
    • Die Burg Odenkirchen
    • Odenkirchener Künstler
    • Odenkirchener Presse
  • Vereine
    • Odenkirchener Vereinsliste
    • Die Vorsitzendenrunde
Nächste Nachricht >
< Vorige Nachricht

Ein Jazz-Konzert der Sonderklasse im Pavillon an der Burg in Odenkirchen

Inszeniert durch die Stiftung Jürgen Kutsch trat am Samstag, 18.06.2022, 16:00 Uhr, das Ali Claudi Trio auf.

Ali Claudi gehört zu den Pionieren der Jazzgitarre in Deutschland. Der Düsseldorfer ist zweifellos ein Urgestein der Deutschen Jazzszene. Er überzeugte nicht nur durch brillantes, jazziges Solospiel, sondern auch als Sänger mit sehr viel Soul. Begleitet wurde er von dem virtuosen Pianisten Hans Günter Adam und am Schlagzeug von dem Odenkirchener André Spajic.

Ca. 45 Zuhörer, meistens begeisterte Jazzfans und Anhänger des Ali Claudi Trios lauschten den Darbietungen und spendeten jeweils begeistert Beifall.

Während der Veranstaltung wurden Fingerfood moderner Prägung gereicht.

Im Pavillon standen die Musiker voll in der Sonne, es waren sicher über 35° C, so bat Ali Claudi nach 70 Minuten ununterbrochener Darbietungen, um eine kurze Pause in der auch CD/DVD gekauft werden konnten. Leider erlitt kurz danach einer der Musiker einen Schwächeanfall, wonach dann das Konzert leider abgebrochen wurde.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von „stopkas – food & friends“, die auch die Canapees geliefert hatten und von den Eheleuten Scholz vom Heimatverein Odenkirchen.

<- Zurück zu: Aktuelles & Termine

© 2023 HVO e.V.
Geschäftsstelle HVO
Burgstraße 18
41199 Mönchengladbach

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

1. Vorsitzender
Burkhard Halm
0178 - 90 36 347
info@heimatverein-odenkirchen.de

Werden Sie jetzt Mitglied
Interesse?
Dann freuen wir uns auf euch!
Zur Beitrittserklärung