Heimatverein Odenkirchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Heimatverein Odenkirchen
    • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft im Heimatverein
    • Kontakt & Ansprechpartner
  • Aktuelles & Termine
  • Unser Angebot
    • Heimat
      • Heimatkunde
      • Der Ortstermin
      • Straßennamen
    • Der Historische Ausschuss
      • Ausschuss für historische Aufgaben
      • Odenkirchener Geschichten und Vorgänge
      • Odenkirchen gestern und heute
    • Historie
      • Das Archiv des Heimatvereins
      • Lebendige Historie
      • Familienforschung
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Der Neujahrsempfang
      • Besichtigungen und Tagesreisen
      • Der Ortstermin
      • Die Studio-Vorträge
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Die Vogelstimmenwanderung
      • Hochzeit, Feiern im Burgturm
      • Die Odenkirchener Plattdeutschabende
      • Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt
      • Der St. Martinszug
      • Der Martinsmarkt
      • Die Totenehrung am Volkstrauertag
      • Die Altenheimfeier
    • Literatur
      • Der Heimatverein als Herausgeber
      • Literaturverzeichnis
      • Buchbesprechungen
      • Heimatlieder und Gedichte
  • Stadtteil Odenkirchen
    • Odenkirchen heute
      • Kurzporträt
      • Ortsbild
      • Öffentliche Einrichtungen
    • Straßennamen
      • Benennung nach Personen
      • Straßenzusatzschilder
      • Gegenüberstellung Straßennamen alt - neu
    • Geschichte
      • Ersterwähnung von Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Odenkirchen
      • Entstehung des Namens Wetschewell
      • Die ehemalige Stadt Odenkirchen
      • Bombennacht 31. August 1943
      • Zeittafel
      • Gemeindekarte von 1820
    • Odenkirchen damals und heute
    • Insignien der ehem. Stadt Odenkirchen
      • Stadtwappen
      • Stadtfahne (Banner)
      • Siegel
      • Anwendungen
    • Odenkirchener Jahrestage
      • Jahrestage 2023
      • Jahrestage 2022
      • Jahrestage 2021
      • Jahrestage 2020
      • Jahrestage 2019
      • Jahrestage 2018
    • Die Burg Odenkirchen
    • Odenkirchener Künstler
    • Odenkirchener Presse
  • Vereine
    • Odenkirchener Vereinsliste
    • Die Vorsitzendenrunde
Nächste Nachricht >
< Vorige Nachricht

Besuch des Bunkers in Güdderath

Der Heimatverein Odenkirchen besuchte am Sonntag, 17.10.2021 den Bunker in Güdderath. Empfangen wurden die Gruppe von 20 Personen bei unserem inzwischen 2. Besuch bereits vor dem Kunstbunker von der Künstlerin Zdzislawa Worozanska und Künstler „Bepé“ Bernhard Petz.

Herr Petz erklärte ausführlich wie er sich den Traum erfüllte, eine solche Einrichtung, wie den Bunker,  für seine künstlerischen Tätigkeiten nutzbar zu machen. Der Bunker, der nicht fertiggestellt worden war und in rund 70 Jahren verkam, wurde von ihm innen komplett in Schwerstarbeit umgestaltet, so dass ein Saal, neben vielen anderen Räumen entstand, in dem Veranstaltungen, wie die „Herbstzeitlose“, stattfinden. Bedingung beim Kauf war auch Wohnraum zu schaffen, so baute „Bepé“ fast in Eigenleistung ein Haus auf die obere Etage verbunden mit einem naturbelassenen Gartenareal.

Zunächst gab „Bepe“ noch einen geschichtlichen Hintergrund über die Entstehung des Bunkers bevor er und seine Partnerin Zdzislawa Worozanska ihre Kunstwerke jeweils vorstellten, die einmalig in den vielen Räumen ausgestellt sind. Außerdem finden hier Wechselausstellungen anderer Künstler statt.

Beruflich ist Bernhard Petz seit 1997 als Solotubist Mitglied der Niederrheinischen Symphoniker.

Seine Leidenschaft und künstlerische Tätigkeit gilt aber der Bildhauerei. Er bearbeitet hauptsächliches Material wie Granit, Marmor, Beton, usw. Seine Kunst stellte er anschaulich und lebendig vor. Die Anzahl der vielen künstlerischen Werke beeindruckte Alle.

Zdzislawa Worozanska arbeitet mit weicheren Materialien wie Stoffe, Kleider, Krawatten usw. Speziell mit hunderten Krawatten sind interessante Kunstwerke entstanden.

Die vielen Kunstwerke zu beschreiben ist mir nicht möglich, man muss es gesehen haben. Meine Empfehlung kann nur sein, nehmen sie an einer der nächsten Führungen teil.

<- Zurück zu: Aktuelles & Termine

© 2023 HVO e.V.
Geschäftsstelle HVO
Burgstraße 18
41199 Mönchengladbach

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

1. Vorsitzender
Burkhard Halm
0178 - 90 36 347
info@heimatverein-odenkirchen.de

Werden Sie jetzt Mitglied
Interesse?
Dann freuen wir uns auf euch!
Zur Beitrittserklärung