Jahreshauptversammlung des HVO
Die Gunst der Stunde nutzend, kann unsere Versammlung nach der langen Pandemie bedingten Pause nun satzungsgemäß, und somit beschlussfähig heute abgehalten werden. Seit der letzten Jahreshauptversammlung am 04.10.2021 konnten bis heute nicht alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden, dazu später mehr.
Niederschrift
über die Jahreshauptversammlung am Montag, 23. Mai 2022, in der Burggrafenhalle zu Odenkirchen.
Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 20:00 Uhr | Nach der Präsentation: 21:00 Uhr
Anwesend vom geschäftsführenden HVO-Vorstand:
1. Vorsitzender Werner Scholz
1. Geschäftsführer Henny Scholz
1. Schatzmeister Winfried Ebels
2. Vorsitzender Burkhard Halm
2. Geschäftsführer Wolfgang Koslowski
Hist. Ausschuss: Leiterin Marianne Strunk-Hilgers
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
- Totenehrung
- Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021
- Jahresberichte:
a) Vorsitzender
b) Geschäftsführerin
c) Hist. Ausschuss - Bekanntgabe der Jahresrechnung durch den Schatzmeister
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Festlegung des Beitrages für 2023
- Wahlen: Dadurch, dass bei der JHV am 04.10.2021 die Wahl der Vorsitzenden und Stellvertreter stattgefunden hat, steht nur die Wahl eines fehlenden 2. Schatzmeisters an.
- Anträge an die Jahreshauptversammlung
- Verschiedenes
- Termin der nächsten Jahreshauptversammlung
Anwesend gem. schriftlich unterzeichneter Teilnehmerlisten: 33 Mitglieder des HVO
Auswertung der Mitgliederverteilung
HVO-Mitglieder |
Anwesend |
Bemerkung |
|
Firmen |
3 |
0 |
0,00 % |
Frauen+Männer |
404 |
31 |
7,67 % |
Kooperationen |
2 |
0 |
0,00 % |
Vereine |
21 |
2 |
9,52 % |
Mitglieder: |
430 |
33 |
7,67 % |
Zu TOP 1
Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
Vorsitzender Werner Scholz begrüßt alle Anwesenden herzlich zur heutigen Jahreshauptversammlung des HVO und sagt danke, dass Sie trotz des schlechten Wetters der Einladung gefolgt sind. Alle HVO-Mitglieder haben mit dem Einladungsschreiben vom 23. April 2022 die Tagesordnung zur heutigen Jahreshauptversammlung erhalten. Der Vorsitzende stellt damit fest, dass die Einladung mit ordnungsgemäßer Tagesordnung rechtzeitig im April 2022 zugestellt wurde.
Zu TOP 2
Totenehrung
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste, wir wollen der Verstorbenen gedenken, die im letzten Jahr 2021 bis zur heutigen Jahreshauptversammlung von uns gegangen sind. Das Totengedenken soll uns daran erinnern, dass unser Leben vergänglich ist. Die verstorbenen HVO-Mitglieder sind uns nicht verloren gegangen. Sie sind uns vorausgegangen. Was sie uns waren, werden sie uns ewig sein. Der Vorsitzende bittet die Anwesenden sich zu erheben: Wir erinnern uns an unsere langjährigen Vereinsmitglieder:
31.01.2021 |
Frau Marie-Luise Louis |
16.02.2021 |
Frau Ursula Wilden |
18.02.2021 |
Herr Dietmar Kirschner |
13.03.2021 |
Frau Jutta Lischka |
06.04.2021 |
Herr Reinhold Rütten |
28.04.2021 |
Herr Günter Künzel |
03.05.2021 |
Frau Ruth Jäger |
26.05. 2021 |
Frau Christine Faßbender |
21.07.2021 |
Herr Rolf Erkens |
26.07.2021 |
Herr Reginald Decka |
14.08.2021 |
Frau Marlies Schoenen |
17.08.2021 |
Herr Manfred Starck |
15.09.2021 |
Herr Manfred Stegner |
10.10.2021 |
Frau Anneliese Meven |
12.10.2021 |
Herr Toni Brenner |
10.11.2021 |
Herr Peter Langen |
14.11.2021 |
Herr Heinz Broichhausen |
21.11.2021 |
Herr Carl Arthur Pongs |
24.11.2021 |
Frau Friedel Jäger |
19.12.2021 |
Herr Dr. Karl Wilden |
14.01.2022 |
Frau Hedwig Kühnle |
14.02.2022 |
Herr Gerd Ernst |
|
Frau Alwine Broichhausen |
17.03.2022 |
Frau Brigitte Vogel |
30.04.2022 |
Herr Karl-Heinz Laufenberg |
04.05.2022 |
Frau Renate Tellmann |
Zu TOP 3
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021
Vorsitzender erklärt: Die 5-seitige Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 04.10.2021 mit Anhängen liegt vor. Bestehen Wünsche, dass die 5 seitige Niederschrift komplett vorgelesen wird. - Ich hoffe, das ist nicht der Fall! Sie können übrigens die Niederschrift und Berichte der Vorstandsmitglieder in unserer Homepage nachlesen oder im HVO-Archiv einsehen.
Hier ein kurzer Rückblick auf die wichtigsten Ergebnisse der JHV 2021:
Trotz wichtiger Wahlen waren bei der JHV am 04.10.2021 von 455 HVO-Mitgliedern nur 48 anwesend, das entspricht 10,55 % der HVO-Mitglieder und ist der niedrigste Stand der letzten Jahre. Alle weiteren Zahlen, bzw. aktuellen Statistiken wird Ihnen gleich meine Frau vorstellen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden zunächst die Stellvertreter gewählt, da 2020 keine Interessierten zur Verfügung standen.
Gewählt wurden als:
2. Vorsitzender Burkhard Halm
2. Geschäftsführer Wolfgang Koslowski
2. Schatzmeister/in es gab keine Interessenten
Die gewählten bleiben, wenn nichts Besonderes dagegen spricht bis zur JHV 2024 im Amt. Es folgte die Wahl der 1. Garde, die immer in einem Jahr mit einer ungeraden Zahl gewählt wurden.
Gewählt wurden:
1. Vorsitzender Werner Scholz
1. Geschäftsführerin Henny Scholz
1. Schatzmeister Winfried Ebels
D.h. die bisherigen Amtsträger wurden wiedergewählt. Die gewählten bleiben, wenn nichts Besonderes dagegen spricht bis zur JHV 2023 im Amt. Bei der Wahl eines 2. Kassenprüfers für 2 Jahre wurde Frau Hiltrud Küffner gewählt.
Zu TOP 4
Jahresberichte
a) 1. Vorsitzender Werner Scholz erstattet den Jahresbericht.
b) 1. Geschäftsführer/in Henny Scholz erstattet den Bericht der Geschäftsführung.
c) Hist. Ausschuss Wolfgang Esser erstattet den Bericht vom Hist. Ausschuss
Zu TOP 5
Bekanntgabe der Jahresrechnung durch den Schatzmeister
d) Schatzmeister Winfried Ebels erstattet einen ausführlichen Bericht zur Jahresrechnung
TOP TOP 6
Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer waren: Felix-Daniel Ohlig und Frau Hiltrud Küffner. Frau Hiltrud Küffner berichtet über die Prüfung
Zu TOP 7
Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüferin Frau Hiltrud Küffner schlägt der Versammlung vor, die Entlastung des Vorstandes zu beschließen. Die Versammlung wird um Abstimmung mit den Stimmkarten gebeten. Ergebnis: Dem HVO-Vorstand wird einstimmig Entlastung erteilt.
Zu TOP 8
Festlegung des Beitrages für 2023
Der Schatzmeister Winfried Ebels stellt nach Absprache im HVO-Vorstand den Mitgliedsbeitrag für 2023 vor. Der Mitgliedsbeitrag für 2023 trotz vieler Unwegsamkeit auf:
Mitgliedsbeitrag 18,00 € je Mitglied
Familienbeitrag 33,00 € (einschließlich Kinder bis 18 Jahre).
Von der Versammlung gab es dazu keinerlei Kommentare.
Zu TOP 9
Wahlen
Gewählt werden soll ein 2. Schatzmeister/Stellvertreter des 1. Schatzmeisters. Der Vorsitzend bittet um Vorschläge aus der Versammlung. – Zunächst gibt es keine Vorschläge. Nach weiteren Bitten des Vorsitzend meldet sich Hans-Joachim Kraft. Herr Kraft ist Schatzmeister des VdK, Ortsgruppe Odenkirchen. Er stellt sich kurz vor. Es gibt keine Einwände aus der Versammlung und so ist Hans-Joachim Kraft als 2. Schatzmeister gewählt. Für die Wahl eines 2. Kassenprüfers gab es keine Vorschläge. Ein zweiter Kassenprüfer muss vom HVO-Vorstand im Laufe des Jahres, rechtzeitig vor der nächsten Kassenprüfung, gesucht und gewählt werden.
Zu TOP 10
Anträge an die Jahreshauptversammlung
Bis 16.05.2022 sind keine Anträge eingegangen.
Zu TOP 11
Verschiedenes
Der Vorsitzende fragt die Versammlung:
- Gibt es irgendwelche Vorschläge oder nötige Verbesserungen?
- Gibt es Wünsche an den HVO?
Ergebnis: Es gab keine Meldungen.
Zu TOP 12
Termin der nächsten JHV
Die nächste Jahreshauptversammlung ist aus heutiger Sicht geplant für Montag, 13. März 2023, 19:00 Uhr hier in der Burggrafenhalle.
Um 20:00 Uhr schloss der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung 2022 und wies noch auf die folgende Präsentation „Jahresrückblick 2021 bis heute“ hin.
Der Vorsitzende Werner Scholz beendete die JHV mit den Worten: Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen bis zu einer unserer nächsten Veranstaltungen oder zur nächsten HVO-JHV, Gesundheit, Glück, Kraft, Mut, Vertrauen, Zuversicht und Gottes Segen.
Die anschließende Präsentation von Werner Scholz: „Jahresrückblick 2021 bis heute“ endete um 21:00 Uhr. Der Vorsitzende bedankte sich bei Allen, die noch dageblieben waren und schloss die Versammlung.