Neujahrsempfang 2017 des HVO
Wie in den letzten Jahren eröffneten am Sonntag, 08.01.2017 um 10:30 Uhr die Show Trompeten Mönchengladbach Odenkirchen unter der Leitung von Thomas Könzgen den Neujahrsempfang des Heimatvereins Odenkirchen e.V.
Der HVO-Vorsitzende Werner Scholz begrüßt die Gäste. (>> Begrüßungsrede )
Die Moderation während des Neujahrsempfanges wurde vom Vorsitzenden übernommen.
Nach den Show Trompeten MG-Odenkirchen sprach der Oberbürgermeister von Mönchengladbach Herr Hans Wilhelm Reiners. Er dankte dem Heimatverein und den vielen Ehrenamtlichen, die sich für den Ortsteil Odenkirchen einsetzen. Er betonte ausdrücklich wie wichtig das Heimatgefühl ist. Herr Reiners berichtete ausführlich, was seitens der Stadt bereits für Odenkirchen getan wurde und was noch geplant ist.
Die Tanzformation “Schwarz-Gold Rheydt“ unter Leitung von Thomas Schmitz marschierte in Klumpen (Holzschuhen) und Hollandtracht zu Tulpen aus Amsterdam ein, wechselten mehrfach die Kleidung und überraschte mit gekonnt dargebotenen Tänzen und Akrobatik zu gängigen Melodien wie Seemannsliedern, etc. – Ein tolle, einfallsreiche Darbietung, die viel Beifall erhielt.
Nach dem Auftritt der Tanzformation Schwarz-Gold Rheydt sprach zum Jahreswechsel in Vertretung der Bezirksvorsteherin Frau Silvia Kaumanns. Im Namen der Bezirksvertretung und der Bezirksverwaltungsstelle überbrachte sie zunächst Neujahrsgrüße.
Aus politischer und gesellschaftlicher Sicht ging sie auf Themen ein, die Odenkirchen bewegten. Sie sprach von der Burgfreiheit als zentrale Geschäfts- und Lebensader Odenkirchens, vom Wochenmarkt auf dem Martin-Luther-Platz und dem Regiopark.
Der Rechtsstreit um die Tiergeräusche wurde zu Gunsten des Tiergartens entschieden. . . . .
Was wird sich ändern: Odenkirchens schmuddeligster Bahnhof wird im Rahmen der Modernisierungsoffensive umgestaltet und teilweise erneuert.
Besonders gelobt wurden die Aktivitäten der Vereine und Bürger von Odenkirchen und erwähnte dabei verschiedene Jubiläen und Veranstaltungen.
Diese Rede mit dem umfangreichen Wissen über Odenkirchen begeisterte fast alle und wurde noch lange diskutiert.
Tänzerinnen der Balletschule Valerie Ghiglione rahmten mit je 2 Tänzen die Neujahrsansprache des HVO-Vorsitzenden Werner Scholz ein. Zu bekannten Melodien und entsprechenden Kostümen wurde hervorragendes geleistet, d.h. fast professionell dargeboten. Dies war seit Jahren die beste Darbietung der Balletschule, was auch jeweils der Beifall zeigte.
Die Neujahrsansprache des Vorsitzenden ist nachfolgend abgedruckt.
Der Plattdeutschvortrag von Ingrid Paulus und Heinz-Willi Kleinen brachte Erfrischendes und Aktuelles aus Odenkirchen zu Gehör und wurde ebenfalls mit viel Applaus gewürdigt.
Den Schlusspunkt setzte der Startrompeter Wladimir Raskin mit einer gekonnt vorgetragenen Show, einer Italienreise, die er mit vielen bekannten Melodien, mit seinen Kommentaren gewürzt darbot.
Nach den Abschlußworten des Vorsitzenden mit dem Dank an alle Mitwirkenden und an die Gäste für ihr kommen und den besten Wünschen für das Neue Jahr 2017, gab es noch eine Zugabe von Wladimir Raskin. –
Das Programm war so umfangreich, dass es erst gegen 13:00 Uhr endete.
Fotos: Werner Erkens / Werner Scholz