Zum
27. Großen Odenkirchener St. Martin-Zug am 9. November 2008
säumten wieder
Tausende
Zuschauer die Straßen in Odenkirchen. Traditionell zogen die
Zugteilnehmer ab
Pastorsgasse
Richtung Badhotelweiher. Dort konnten sich nicht nur die
Kinderaugen an der
wunderschönen
Beleuchtung an bengalischen Lichtfackeln erfreuen.
Der
Zugweg führte die Teilnehmer
dann zurück durch das Zentrum zum Platz vor dem alten
Odenkirchener Krankenhaus.
Die Organisatoren des diesjährigen Martin-Zuges hatten sich für
die
Abschlussfeier
auf der großen Wiese etwas Neues einfallen lassen. Mit Hilfe der
Bezirksvorsteherin
Renate Zimmermanns war es nämlich gelungen, die Feuerstelle vom
oberen
Terrain auf die untere Ebene zu verlagern. Durch geschickte
Planung wurde dann für
die
am Zug teilnehmenden Schulklassen ein Korridor um das Martinsfeuer
gebildet, so dass
sowohl
die Kinder dieser Schulklassen, als auch Besucher, die nicht mit
dem Zug zogen,
einen
guten Blick auf die Abschlussfeier hatten.
Der
Wettergott hatte auch ein Herz für Odenkirchen,
und so war man sich am Ende der Veranstaltung einig: Der größte
St. Martin-Zug in Mönchengladbach und Umgebung ist und bleibt
eine Attraktion.
Die
Organisatoren danken an dieser Stelle einmal ganz besonders allen
Spendern, durch deren
finanzielle
Unterstützung diese Attraktion erst ermöglicht wird.
Am
27. Großen Odenkirchener St. Martin-Zug nahmen teil:
Schulklassen
der Kath. Grundschule Bell, der Astrid-Lindgren-Schule,
Hauptschule
Kirschhecke,
Realschule Rheydt-Mülfort, Gymnasium Odenkirchen sowie die
Kolpingfamilie
Odenkirchen.
Für Musik sorgten insgesamt sieben Kapellen und Orchster.
TD |