| ||||||
Vereinsvorsitzendenrunde des Heimatvereinsam 22 .Oktober 2005 Zur 2. Gesprächsrunde in diesem Jahr hatte der Heimatverein die Vorsitzenden der Odenkirchener und Geistenbecker Vereine am Samstag, dem 22. Oktober 2005, in das Pfarrheim der Pfarre Heilig Geist in Geistenbeck eingeladen. Erschienen waren 32 Vereine mit 45 Vertretern, was das wachsende Interesse an dieser zweimal im Jahr stattfindenden Runde zeigt, deren wesentliches Ziel neben der Abstimmung über wichtige Termine die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen ist. Der Vorsitzende des Heimatvereins Odenkirchen Rolf Lüpertz konnte neben der Bezirksvorsteherin Renate Zimmermanns als Vertreter der gastgebenden St. Josef Bruderschaft Geistenbeck den Brudermeister Theo Dederichs, den amtierenden Kaiser Thomas Reichert und Prinzessin Marion Reichert begrüßen.
In Ihrem Grußwort dankte Renate Zimmermanns den Vereinsvorsitzenden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren und informierte die Versammlung über einige wichtige Projekte und Veranstaltungen. Sie wies auf die Bemühungen der Gruppe "Clean up" hin, die sich sehr um eine saubere Stadt bemüht und Patenschaften für Straßen, Plätze, Kinderspielplätze u.a. anstrebt. Sie möchte diese Ziele auch für Odenkirchen umsetzen und hat selbst eine Patenschaft für den Badhotelweiher übernommen. Außerdem empfahl sie den Vereinsvertretern das Programm "Nachtaktiv", bei dem in der Nacht vom 5. auf den 6. November zahlreiche kulturelle Veranstaltungen für 8 Euro einschließlich kostenloser Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel besucht werden können. Odenkirchen ist mit Konzerten in den beiden Kirchen vertreten. Der diesjährige Odenkirchener Weihnachtsmarkt findet mit 14 Ständen, vor allem von Schulen und Kindergärten, am Sonntag, dem 27. November, statt und wird durch ein attraktives Rahmenprogramm u.a. mit einem Puppentheater ergänzt. Abschließend wies Renate Zimmermanns auf den 3. Odenkirchener Vereinstag hin, der am 2. September 2006 im Rahmen einer ganzen Reihe von Veranstaltungen stattfindet, die zur Erinnerung an die Verleihung der Stadtrechte für Odenkirchen vor 150 Jahren geplant sind. Dieses Jubiläum der bis 1929 selbstständigen Stadt Odenkirchen stand dann auch im Mittelpunkt der Besprechung der Vereinsvorsitzenden. Die anwesenden Vereinsvertreter erklärten ihre Bereitschaft, an dem großen Umzug teilzunehmen, der im Rahmen des Internationalen Musikfestivals, zu dem die Show Trompeten Odenkirchen vom 8. bis 10. September 2006 etwa 800 Teilnehmer erwarten, geplant ist. Für den 16. September ist ein ökumenischer Gottesdienst in den Anlagen an der Burg vorgesehen und am 17. ein Konzert der "Rainbow Singers" in der Evangelischen Kirche. Der traditionelle "Plattdeutschabend" wird am 18.9. in der Burggrafenhalle stattfinden, am 21. folgt ein Dia-Vortrag über die Geschichte Odenkirchens von Dr. Hütter, am 23. September der Krönungsball der St. Josef Bruderschaft Geistenbeck in der Burggrafenhalle, und den Höhepunkt soll ein Handwerkermarkt mit großem Bühnenprogramm am Sonntag, dem 24. September, auf dem Martin-Luther-Platz bilden. Zum krönenden Abschluss plant die ONA ein großes Konzert in der Burggrafenhalle am Samstag, dem 30 September. Auch für das Jahr 2006 wird es wieder einen Veranstaltungskalender geben, den der Heimatverein mit finanzieller Unterstützung der Stadtsparkasse erstellen wird und für den bereits jetzt 65 Termine von den Vereinen angemeldet worden sind. Alle Meldungen, die noch berücksichtigt werden sollen, müssen bis spätestens 20.12.2005 unter E-Mail hewescholz@aol.de erfolgen. Im Rahmen der Vereinsvorsitzendenrunde wurde noch auf einige wichtige Termine und Veranstaltungen hingewiesen. Darüber hinaus wurden die Schwierigkeiten, die durch die Maßnahmen zum Schutz gegen die Vogelgrippe für die Rasse- und Gezierflügelzuchtvereine entstanden sind, die bis zum Ende des Jahres alle Veranstaltungen absagen mussten, angesprochen. Der Vorsitzende des Bürgervereins Geistenbeck Egon Krieger regte eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Odenkirchen und dem Bürgerverein Geistenbeck an. Geplant ist für die nahe Zukunft eine gemeinsame Sitzung der beiden Vereinvorstände, bei der Möglichkeiten für eine engere Kooperation erörtert werden sollen. Ratsherr Dietmar Kirschner hatte für die anwesenden Sportvereine die positive Nachricht aus dem Sportausschuss, dass die Zuschüsse für die Jugendarbeit der Vereine in der bisherigen Höhe ausgezahlt werden und auch weiterhin auf Antrag Zuschüsse für Fahrten zu Deutschen Meisterschaften gewährt werden. Zum Abschluss wurde die nächste Zusammenkunft der Vereinsvorsitzenden auf Samstag, den 25. März 2006, terminiert. Sie wird im Vereinsheim der Show Trompeten Odenkirchen in der Burggrafenhalle stattfinden.
|
Zurück |