Veranstaltungen

 

27. Original Odenkirchener Plattdeutschabend

am 27. Oktober 2008

unter dem Motto: "Oser Platt. Es et net schön?"

Die jugendlichen Interpreten und die Autoren des Plattdeutschabends

 

 

GF  Henny Scholz Eva Ohlms und Johannes Ohlig Vors. Rolf Lüpertz

 

 

Fast 200 Besucher konnte der Heimatverein Odenkirchen in der Burggrafenhalle begrüßen. Henny Scholz, die Geschäftsführerin des Vereins, tat dies in Versform auf  Plattdeutsch. Sie hieß die zahlreichen Gäste, unter anderem den Leiter der Geschäftsstelle Odenkirchen des Sponsors Stadtsparkasse Mönchengladbach, Dirk Pothast, herzlich willkommen.

 

Johannes Ohlig hatte auch diesmal wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Sechs jugendliche - von ihm betreute - Interpreten und acht Autoren brachten in gekonnter Manier ihre neuesten Werke zu Gehör und erheiterten die Besucher mit ihren Beiträgen, aber konnten sie auch mit besinnlichen Texten zum Nachdenken bewegen.

 

Ertsmals traten Johannes Ohlig und seine Tochter Eva Ohlms, zusätzlich zu ihren Solo-Beiträgen, als Gesangs-Duo auf. Mit "Oss're Nobber Pitter" begeisterten Sie die Besucher und animierten erfolgreich zum Mitsingen.

 

Zum Schluss überreichte Dirk Pothast den Interpreten und Autoren als Dank für ihre Mitwirkung eine CD mit plattdeutschen Liedern von Horst (Hotte) Jungbluth. Der Erlös des Plattdeutschabends ist wie immer für ein Odenkirchener Altenheim bestimmt, in diesem Jahr für das Ev. Altenheim. Der Betrag wird im Rahmen der diesjährigen Nikolausfeier überreicht.

 

Die Besucher versuchten sich - wie in jedem Jahr - an dem Plattdeutsch-Quiz des Heimatvereins, das bekannte aber auch weniger geläufige Begriffe enthielt. Die Preise für die auszulosenden, richtigen Lösungen, werden wieder vom Sponsor Stadtsparkasse Mönchengladbach zur Verfügung gestellt. Auflösung des Quiz und die Namen der Gewinner: siehe unten.

 

Der Vorsitzende Rolf Lüpertz dankte abschließend den Aktiven für ihre Darbietungen und den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.

 

 

Die Mitwirkenden

 

Neu dabei: Claudia Sandig, vorgestellt von Johannes Ohlig Kristina Wildner Ricarda Sandig Katharina Reichardt Beate Ohlig Ulrike Sandig

 

 

 

Margit Gärtner Rudolf Schreur Horst Coenen Heinz Eßer Dieter Coenen Kurt Paul Gietzen

Fotos: Werner Scholz / Heinz Eßer

 

         Auflösung des Plattdeutsch-Quiz 2008

.

Die Namen der Gewinner

Nr. plattdeutsch hochdeutsch Anmerkung

Einen herzlichen Glückwunsch   den Gewinnern:

 

Frau Margret Driesch

 Frau Traudel Jansen 

 Fam. Schubert 

Die Gewinner erhielten ein praktisches Werbepräsent der Stadtsparkasse, der erste Platz erhielt zusätzlich eine Flasche Sekt.

 

1

Fü-esel

Knüppel

auch Fö-esel

2

Brek

dicker Stein

honschaftlich

3

Hülldopp

Brummkreisel

.

4

Schmek

Peitsche

.

5

dii Kall

Gosse

.

6

op et Os schödde

Kaffee verlängern

.

7

öve

schmeicheln

.

8

schrabbe

abschaben

.

9

rösich

aufgeregt

.

10

ueselich

ungemütlich

.

 

Zurück

Zurück zu Aktuelles

Weiter