 |
Foto:
Werner Scholz |
Im
Rahmen der Festwochen „150 Jahre Stadtrechte für Odenkirchen“
kamen am 15. September 2006 50 Schülerinnen und Schüler der
Grundschule im Burgbongert mit ihren Lehrerinnen in den Burgturm, um
sich über ihre Heimat Odenkirchen zu informieren. |
|
Emil Knour, der Ehrenvorsitzende des
HVO, ging zuerst auf die Geschichte Odenkirchens, beginnend mit dem Jahre 1028, ein. Es folgten wichtige
Ereignisse wie Verleihung der Stadtrechte am 24. September 1856,
Zusammenlegung der Städte, etc. Das
Schloß Odenkirchen um 1700, wie auch die Burg Odenkirchen, die am
31.08.1943 durch Bomben zerstört wurde, konnten anhand der Bilder
im Burgturm erklärt werden.
So
wurde auch die große Wappenwand der ehemaligen
Burggrafengeschlechter besprochen. Alte
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in Odenkirchen wurden interessant
anhand von Bildmaterial den Kindern näher gebracht. Nach
der Heimatkunde konnten die Lehrerinnen Frau Siegmann-Klaßen und
Frau Fromberg noch einen Blick ins Archiv werfen.
Der
Heimatverein Odenkirchen würde es begrüßen, wenn sich noch mehr
Schulen für die Heimatkunde Odenkirchens interessieren würden.
|